aRosa 2025

CAUDEBEC-EN-CAUX Ein Tag in dieser Stadt ist wie ein Tag im alten Frankreich. Normannisches Fachwerk reiht sich rings um die Notre-Dame. Die spätgotische Kirche offenbart so viele Figuren und Ornamente, dass Sie ruhig länger bleiben sollten. Doch verpassen Sie nicht das Haus der Tempelritter. Das älteste Gebäude der Stadt stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist heute ein kleines Museum mit lokalen Ausgrabungsschätzen. Ein Schatz ist auch die weite Sicht auf die Hügellandschaft, in der sich die futuristische Brotonne-Brücke über den Fluss spannt. Ein Zusammenspiel der Kontraste, das Sie auf dem Weg zurück zum Schiff begleitet. UNSER ENTDECKER-TIPP: das MuséoSeine. Hier können Sie sich dem Fluss der Zeit hingeben und interaktiv in die Vergangenheit reisen. UNSER GENUSS-TIPP: Meeresfrüchte. Je näher der Atlantik, desto besser ihre Qualität. Das gilt selbst in den kleinsten Brasserien. HONFLEUR Der Himmel über dem Hafenstädtchen an der Mündung der Seine hat schon Monet verzaubert. Honfleur selbst vermag das auch. Es ist wie gemacht zum Ankommen und Aufbrechen. Zum Beispiel in die Kopfsteinpflastergassen mit dem uralten Fachwerk. Oder in die Maisons Satie, einen multimedialen Museums- und Musikparcours, der Ihnen das Werk des Komponisten Erik Satie präsentiert. Hier tat er auch seine ersten Schritte. Und wenn Sie selbst noch ein paar machen, stehen Sie vor der Kirche Saint-Léonard mit ihrem einzigartigen Glockenturm. Dann zurück zum historischen Hafen. Bunte Fischerhäuser, deren Spiegelbild im Wasser zerfließt; kleine Jollen, die zu einer Sommerbrise schaukeln; Marktstände, die normannisches Leben pur anbieten – einfach zauberhaft und jeden Moment wert. UNSER ENTDECKER-TIPP: die Seefahrerkapelle Notre-Dame de Grâce. Hier baten die Fischer vor ihrer Ausfahrt um Segen. Heute ist der Ausblick bis nach Le Havre ein Segen. UNSER GENUSS-TIPP: die Austern im Huître Brûlée. Zu dieser Köstlichkeit bleibt nur zu sagen: Bon appétit! LA ROCHE-GUYON Dort, wo die Seine einen Bogen um den Alltag macht, bezirzt Sie eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Et voilà! Zuerst in den kleinen Straßen Ruhe aufsaugen, sich unter eine bunte Markise setzen und beim Cidre einen Gang zurückschalten. Danach ein Gang zum Schloss La Roche-Guyon, das mit der mächtigen Kalksteinklippe und dem uralten Bergfried verwachsen scheint. Drinnen tauchen Sie in 1.000 Jahre französische Geschichte ein, wandeln durch Rokokosalons, entdecken Höhlengalerien und aus dem Fels geschlagene Kapellen. Unschlagbar sind dagegen die neuen Erinnerungen, die Sie auf dem Weg zurück an Bord mitnehmen. UNSER ENTDECKER-TIPP: der Schlossgarten. Mit 3,8 Hektar ist er der zweitgrößte Gemüsegarten in der Île-de-France. Schnuppern Sie an den Gewürz- und Gemüsepflanzen und entspannen Sie zwischen 675 Obstbäumen. UNSER GENUSS-TIPP: Obst und Gemüse aus dem Schlossgarten. Die Birnen, Äpfel, Pfirsiche und Pflaumen werden komplett natürlich angebaut und sind frisch geerntet auf einem der umliegenden Märkte schlichtweg zum Reinbeißen. ROUEN An die Hauptstadt der Normandie verliert man schnell sein Reiseherz. Sie schlendern durch die mittelalterlichen Gassen – schon ist es passiert. Besonders schön ist die Rue Eau-de-Robec. Neben Ihnen plätschert ein Bach, rings um Sie Fachwerk, überall blüht und funkelt es. Etwas weiter springt der Funke zu Johanna von Orléans über. 1431 verbrannte man sie auf dem Place du Vieux-Marché. Schauen Sie mal rüber zur Église Sainte-Jeanne-d'Arc. Ihr Dach erinnert an die Flammen des Scheiterhaufens. Nebenan vereinen die Halles Agrivin normannische Kulinarik unter einem Dach. Probieren Sie und vergessen Sie die Zeit. Sie finden sie später an der großen astronomischen Uhr in der Rue du Gros-Horloge wieder. Danach: Rouens Kathedrale. Ob Sie Notre-Dame de l'Assomption auch so begeistert wie Monet, der sie 33-fach gemalt hat? Übrigens hat an Rouen auch ein gewisser Richard sein Löwenherz verloren. Es ruht im Sarkophag, im Innern der Kathedrale. UNSER ENTDECKER-TIPP: die Lichtershow an der Kathedrale von Rouen. An späten Sommerabenden verwandeln sich ihre uralten Mauern für Sie in ein prachtvolles Meer aus Farben. UNSER GENUSS-TIPP: Apfelzucker. Das Bonbon aus Rouen verführt Naschkatzen seit dem 16. Jahrhundert mit einem unwiderstehlichen Mix aus Zucker, Renetten-Apfelmus und Zitronensaft. LA ROCHE-GUYON ROUEN HONFLEUR 113 112 A-ROSA ROUTEN A-ROSA ROUTEN

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ5NjY=