AVIGNON Für Zeitreisende ist die Stadt der Päpste der reinste Segen. Setzen Sie sich auf den riesigen Place du Palais und lassen Sie sich vom heiligen Schein blenden, der als Sonnenlicht durch die Torbogen des berühmten Palais des Papes fällt. Schon landen Sie im 14. Jahrhundert, als sieben Päpste jenseits von Rom regierten und sich bei gutem Wein aus den eigenen Bergen wie Gott in Frankreich fühlten. In Avignons Altstadt geht es Ihnen ebenso. Sich im Labyrinth der mittelalterlichen Straßen verlaufen, hier in einer Boutique etwas très chic finden, dort zwischen steinalten Häusern nach berühmten Statuen suchen. Später ein Päuschen in der Rue des Teinturiers und auf einer Bank unter Platanen durchatmen, rings um Sie Künstlercafés und Galerien. Und dann schlendern Sie raus auf die Rhône, über die vier verbliebenen Bogen der Pont St-Bénézet. Bis es nicht mehr weitergeht und das Reiseglück Ihr Herz durchströmt. UNSER ENTDECKER-TIPP: das Musée Angladon. Die kleine Ausstellung in der Rue Laboureur trumpft mit großen Malern auf. Zum Beispiel mit Cézanne, Manet, Degas, Picasso und van Gogh. UNSER GENUSS-TIPP: Rotwein aus Châteauneuf-du-Pape. Schon geologisch bedingt zählen die hiesigen Rebsorten zu den besten der Welt. Der Geist dieses Weines brachte dem päpstlichen Hof bereits im 14. Jahrhundert Erleuchtung. PROVENCE Was haben Cäsar, Papst Clemens V. und Brad Pitt gemeinsam? Oui, die Liebe zur Provence. Wer würde mitten im Lavendelmeer auch nicht sein Herz verlieren? Oder im Schatten knorriger Olivenbäume, während die Zikaden singen und die Luft erfüllt von wilden Kräutern ist? Dazu dieses sanftweiche Licht, das schon Cézanne und Picasso erleuchtet hat. Und mittendrin Sie. In der Ardèche zum Beispiel, wenn Sie beim Anblick der 300 Meter tiefen Schluchten Ihre Augen nicht verschließen können. Und sie nicht öffnen mögen, weil Sie gerade die provenzalische Art zu leben genießen. Auf einem Markt im Herzen der Provence – oder auf dem Sonnendeck bei einem kühlen Rosé. Und um Sie herum ist alles très français. UNSER ENTDECKER-TIPP: die Märkte. Selbst in den kleinsten Dörfern quellen die Marktstände einmal pro Woche über vor Obst und Gemüse, Käse und Wurst, Seifen und Kunsthandwerk. Provenzalisches Leben pur. UNSER GENUSS-TIPP: weißer Nugat aus Montélimar. Schon die Enkel Ludwig XIV. schwärmten von dieser süßen Verführung – so sehr, dass sie bald über die Grenzen Frankreichs in aller Munde war. CAMARGUE Wild und ungezähmt breitet sich vor Ihnen diese spektakuläre Weite aus Sumpf- und Salzlandschaften aus. Hier, wo Petit und Grand Rhône ins Mittelmeer münden, scheinen auch Traum und Wirklichkeit ineinanderzufließen: weiße Pferde, die vorbeigalloppieren, rosa Flamingos, die ihre Köpfe ins Wasser stecken. Überhaupt ist es das reinste Vogelparadies. In manchen Monaten begegnen Sie hier einem Drittel aller europäischen Arten. Oder Sie treffen auf einen Gardian, der cowboygleich durch seine Herde schwarzer Stiere reitet. Die Schwarze Sara erwartet Sie im Strandort Saintes-Maries-de-laMer. In der geheimnisvollen Kirche Église des Saintes-Maries sollen ihre Reliquien ruhen. Die Schutzheilige der Sinti und Roma floh einst mit Maria Magdalena und zwei weiteren Marien von Palästina in die Provence. Vom Vatikan verschwiegen, prägten sie den typischen Charakter der Einheimischen – der Ihnen in der Provence allerorten Ihr Herz öffnet. UNSER ENTDECKER-TIPP: Erleben Sie die Magie des Wallfahrtsortes Saintes-Maries-de-la-Mer. Die Reliquien in der Kirche "Notre-Dame-de-la-Mer" sowie die Schwarze Sara ziehen jedes Jahr Pilger aus aller Welt in ihren Bann. UNSER GENUSS-TIPP: Anchoïade. Die traditionsreiche Paste verführt mit einer Mischung aus Sardellen und Knoblauch. Köstlich auf Keks oder Brot zu einem Glas provenzalischem Rotwein. PROVENCE CAMARGUE AVIGNON 125 124 A-ROSA ROUTEN A-ROSA ROUTEN
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ5NjY=