aRosa 2025

Die Natur jeden Tag neu erleben dürfen, mit Menschen aus verschiedenen Nationen zusammenkommen, zu Gast in den schönsten Städten sein – wir von A-ROSA wissen diese Privilegien immer wieder aufs Neue zu schätzen. Daraus ergibt sich zugleich eine große Verantwortung – für ein gesundes Miteinander von Mensch und Umwelt. UNSER ANTRIEB FÜR MEHR NACHHALTIGKEIT Aus Verantwortung für Mensch und Natur Deshalb machen wir uns für immer mehr Nachhaltigkeit stark. Wir setzen uns zum Beispiel dafür ein, Emissionen und Abfälle aller Art zu reduzieren und die Umwelt und ihre Bewohner für kommende Generationen zu schützen. Dafür haben wir schon 2022 eine eigene Nachhaltigkeitsabteilung gegründet. Außerdem verbindet uns eine Partnerschaft mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung – kurz ISI. Unser gemeinsames Ziel: den Nachhaltigkeitsfußabdruck von A-ROSA zu berechnen und einen ebenso messbaren wie langfristigen Fahrplan in eine noch nachhaltigere Zukunft zu erstellen. ELEKTRISIEREND INNOVATIV: DIE A-ROSA SENA Ein wichtiger Meilenstein auf unserer Mission Nachhaltigkeit ist die A-ROSA SENA, die im Juni 2022 auf dem nördlichen Rhein zur Jungfernfahrt aufbrach. Unser E-Motion Ship verfügt neben Diesel- und Elektromotoren über einen großen Batteriespeicher. Das hybride Antriebskonzept ermöglicht das sogenannte Peakshaving – den Ausgleich von Lastspitzen sowie ein temporär rein elektrisches Fahren. Dank dieser Fähigkeit kann unser Flaggschiff nahezu geräuschlos und ohne lokale Emissionen in den besuchten Häfen anlegen. Die Batterie wird während der Liegezeit in den Destinationen durch geeignete Landstromanschlüsse oder bei der Weiterfahrt wieder aufgeladen. SOZIALE VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN Wir fördern die lokale Wirtschaft durch lange Liegezeiten in zentralen Häfen und die enge Zusammenarbeit mit regionalen Veranstaltern. Wir zahlen faire Löhne und bieten Benefits für Mitarbeitende an Land und an Bord. Außerdem unterstützen wir kulturelle, sportliche und soziale Vereine und Organisationen in Rostock und Umgebung. WASSER ERHALTEN UND NUTZEN Die Schiffe von A-ROSA sind mit modernen Kläranlagen ausgestattet. Den Klärschlamm entsorgen in den Häfen zertifizierte Unternehmen. An Bord wird Wasser sparsam genutzt, zum Beispiel durch die Reinigung von Handtüchern oder Bettwäsche während der Reise nur nach Wunsch. Wir verwenden viele Pflege- und Reinigungsprodukte aus zertifizierten Inhaltsstoffen und in recyclingfähigen Verpackungen. EMISSIONEN REDUZIEREN Alle A-ROSA Schiffe verfügen über einen Landstromanschluss. Auf der Fahrt werden sie mit Marine Gas Oil ohne Schweröl und nahezu schwefelfrei betrieben. Die Abwärme nutzen wir für die Erwärmung des Dusch- und Heizwassers. Und viele Ausflüge bieten wir zu Fuß oder mit dem E-Bike an. ABFÄLLE ALLER ART VERRINGERN Wir reduzieren kontinuierlich Abfälle aller Art, zum Beispiel durch den weitestgehenden Verzicht auf Portionswaren am Buffet, die Nutzung von Papierstrohhalmen, die Ausrüstung mit Wasserspendern und eine sorgfältige Trennung von Abfällen, die in den Häfen sachgerecht entsorgt werden – teils sogar in Biogasanlagen. Außerdem haben wir ein Pilotprojekt zur verlässlichen Erfassung von Foodwaste gestartet. Unser Ziel: nur so viele Lebensmittel wie benötigt zu verbrauchen. DAS HABEN WIR IN SACHEN NACHHALTIGKEIT SCHON AUF DEN WEG GEBRACHT WWW.A-ROSA.DE/NACHHALTIGKEIT 49 48 A-ROSA WELT A-ROSA WELT

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ5NjY=