ABLEGEN & ANKOMMEN IN PASSAU Gönnen Sie Ihrer Entdeckerlust vor oder nach Ihrer A-ROSA Reise eine Verlängerung. Passau bietet dafür so manch großartiges Erlebnis. Den Dom St. Stephan zum Beispiel, in dem die größte Domorgel der Welt mit fast 18.000 Pfeifen aufspielt. Oder die Veste Oberhaus, die zu den mächtigsten Burganlagen Europas zählt und on top den schönsten Ausblick auf die Stadt bietet. Doch in Passau verzaubern auch die kleinen, gemütlichen Momente. Sich vom Residenzplatz aus durch die engen Kopfsteinpflastergassen mit den liebenswert krummen Häusern treiben zu lassen, ist ebenso reizvoll, wie auf den Mauern und Wiesen der Innpromenade zu sitzen und beim Eisschlecken die Zeit sorglos dahinschmelzen zu lassen. Später lohnt ein Abstecher zum Dreiflüsseeck, wo Donau, Inn und Ilz in Blau, Grün und Schwarz zusammenströmen. Noch mehr Farben funkeln für Sie im Glasmuseum, das über 30.000 Gläser aus 300 Jahren europäischer Geschichte zeigt. UNSER ENTDECKER-TIPP: die Biergärten. Die Urgesteine bayerischer Gemütlichkeit bitten Sie auch in Passau zu Tisch. Unter knorrigen Bäumen genießen Sie selbst gebrautes Weißbier, eine leckere Brotzeit und zum Abschluss ein süßes Schmankerl. UNSER GENUSS-TIPP: Obazda. Der cremig-weiche Aufstrich-Mix aus Camembert, Butter, Paprika und Zwiebeln ist einer der beliebtesten bayerischen Biergartenklassiker. Dazu eine warme Brezel – mmh, fertig ist die Brotzeit. BUDAPEST Szervusz im Paris des Ostens. Gönnen Sie sich erst mal eine schöne Aussicht. Mit der Standseilbahn erklimmen Sie den Burgberg bis zur Fischerbastei. Hier liegen Ihnen Stadt und Donau zu Füßen. Neben Ihnen: die Matthiaskirche, in der 1867 Franz Joseph I. und Sisi gekrönt wurden. Nach dem Abstieg lohnt ein Einstieg in die Straßenbahn. Die quietschgelben Trams sind Kult, besonders auf der Linie M2 zwischen Markthalle und Margaretenbrücke. Auf der genießen Sie nach der Fahrt die Donau abseits der Touristenströme und gelangen zur Margareteninsel – einem Kleinod inmitten von Budapest. Noch ein Bummel durch verträumte Hinterhöfe und versteckte Passagen. Und zum Abschluss eine Runde Riesenrad auf dem Elisabethplatz. Besonders schön, wenn die Sonne versinkt und unter Ihnen überall die Lichter glänzen. UNSER ENTDECKER-TIPP: die Ruinenbars im jüdischen Viertel des 7. Bezirks. Jede Bar ist einzigartig. Welche erobert Ihr Herz? UNSER GENUSS-TIPP: Lángos. Der frisch gebackene Hefeteigfladen mit Knoblauchcreme macht jedem Gaumen Freude. Für den großen Hunger kommen noch Käse oder ungarische Paprikawurst hinzu. BELGRAD Gegensätze ziehen Sie an? Belgrad ist ein Magnet aus Kontrasten. Alte Männer, die an der Uferpromenade die Angel auswerfen, während nebenan junge Leute in die Bars ziehen, um sich eine neue Liebe zu angeln. Auch das bauliche Gesicht Belgrads spiegelt eine enorme Vielfalt. Auf der berühmten Festung wandeln Sie auf den Spuren der Römer, Osmanen und Habsburger – und spazieren durch das wuchtige ZindanTor, das während der türkischen Belagerung vor knapp 600 Jahren der entscheidende Gefechtsplatz war. Von tückischen Zeiten wiederum erzählt mancher sozialistische Mammutbau. So viel spannende Geschichte – wie wäre es jetzt mit etwas aus dem Hier und Jetzt? Zum Beispiel den einzigartigen Souvenirs im Design District. Porzellankunst voller Kontraste, handgemacht und oft direkt aus den Händen der Künstler. UNSER ENTDECKER-TIPP: das Zepter-Museum. Eindrucksvoll zeigt es auf drei Etagen serbische Künstlerinnen und Künstler des 20. Jahrhunderts. Gleich in der Nähe der Einkaufsstraße Knez Mihailova ulica. UNSER GENUSS-TIPP: ein Eis bei Crna Ovca – zum Beispiel in der Kralja Petra. Wie viele der mehr als 150 Sorten schaffen Sie? WIEN Nehmen Sie sich Zeit, tanken Sie Gelassenheit und genießen Sie eine Tasse Wiener Melange im Kleinen Café am Franziskanerplatz – einem von mehr als 1.500 Kaffeehäusern in der Stadt. Zeitlos schön ist die barocke Karlskirche, die Ihnen eine seelenruhige Alternative zum gut besuchten Stephansdom bietet. Danach spazieren Sie einfach durch die vielen Parks und Grünanlagen der Stadt, hin zur Donauinsel. Herrlich, um sich einfach fallen zu lassen – zum Beispiel auf der größten schwimmenden Trampolinanlage der Welt. Und abends? Lassen Sie sich in einer Heurigenbar einen süffigen Wein einschenken. UNSER ENTDECKER-TIPP: die Kaiserliche Schatzkammer in der Hofburg. Eines der funkelndsten Prachtstücke ist die achteckige Reichskrone aus dem 10. Jahrhundert. UNSER GENUSS-TIPP: die Spezialitäten beim Bitzinger an der Albertina. Ein Würstelstand, an dem sich die Besucher der nahen Staatsoper in den Pausen gern einen Käsekrainer zum Champagner schnappen. UNSERE HIGHLIGHTS! DONAU Jeder Augenblick mündet ins Erlebnisreich BUDAPEST BELGRAD WIEN VERLÄNGERN SIE DOCH EINFACH IHRE AUSZEIT: HOTEL A-ROSA ROUTEN 61 60 A-ROSA ROUTEN
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ5NjY=