aRosa 2025

BRATISLAVA DONAUDELTA EISERNES TOR BRATISLAVA Vorsicht, das slowakische Hauptstädtchen könnten Sie leicht übersehen. Dabei darf es auf keiner Schatzkarte fehlen. Erst einmal entspannt durch die Altstadt spazieren. Das Alte Rathaus grüßt aus der Zeit der Gotik. Drinnen liegt noch eine Kanonenkugel von Napoleon, draußen plätschert friedlich der Maximiliansbrunnen. Etwas abseits der Altstadt stoßen Sie auf die Sankt-Elisabeth-Kirche. Ihr leuchtendes Hellblau beweist, wie verspielt es im Jugendstil zuging. Auf finstere Jahre blickt das Kriegerdenkmal Slavín zurück. Von der kleinen Anhöhe aus blicken Sie hier aber auch auf Donau und Stadt. Im nahen Horský Park lassen Sie beim Bummeln unter dichten Bäumen Ihren Erlebnishunger abklingen. Doch falls Sie noch Durst haben: Ein erfrischendes Bier schmeckt am besten in einer der kleinen Brauereien. Nicht nur hier begegnen Sie noch einem Schatz Bratislavas: den herzlichen Menschen. UNSER ENTDECKER-TIPP: das schmalste Haus Europas. Es misst nur 1,30 Meter von links nach rechts. Schauen Sie am Michaelertor in der Altstadt also lieber zweimal hin. UNSER GENUSS-TIPP: das Kaffee Mayer. Die Liebe zur Bohne ist längst von Wien bis hierher geschwappt. Der Ableger des Wiener Stammhauses öffnete bereits 1873 seine Türen. LINZ Seit 1897 geht es mächtig bergauf – mit der Pöstlingbergbahn. Die steilste zahnradlose Bergbahn weltweit bringt Sie zum schönsten Aussichtspunkt weit und breit. Vom Pöstlingberg aus schauen Sie hinab auf ganz Linz. Ob Sie von hier aus auch den Hauptplatz entdecken? Er ist einer der größten Saalplätze Europas. Wieder unten, sehen Sie ihn in ganzer Pracht. Huschen Sie danach in die gemütlichen barocken Gassen, zum Alten Rathaus und zum Alten Dom. Zurück in die Neuzeit führt Sie die Open-Air-Galerie Mural Harbor, in der mehr als 300 überdimensionale Graffiti große Kunstvielfalt versprühen. Richtung Zukunft reisen Sie im Medienmuseum Ars Electronica Center. Und zum Tagesausklang noch ein Cocktail im „Frau Dietrich“, der besten Bar in Oberösterreich. UNSER ENTDECKER-TIPP: der Mariä-Empfängnis-Dom. Willkommen in der größten Kirche Österreichs. 395 Stufen Aufstieg. Und danach unendlich viel Ausblick. UNSER GENUSS-TIPP: Linzer Torte. Wo könnte sie besser schmecken als hier? Gönnen Sie sich also ruhig ein Stück mehr. BIOSPHÄRENRESERVAT DONAUDELTA Gut 5.000 Quadratkilometer reine Naturliebe. Wo sich die Donau ins Schwarze Meer ergießt, erstrecken sich riesige Auenwälder und romantische Seerosenfelder, unzählige Seen und Europas größte Schilfrohrgebiete. Auch die Tierwelt ist ungestört. Sie entdecken Otter, Rothalsgänse, Kormorane – und Pelikane. Mehr als 7.000 von ihnen leben hier und damit die meisten Europas. Das UNESCO-Welterbe ist bis heute vielerorts unberührt und nur auf Wasserwegen zu erreichen. Ein Teil davon zu sein, ist ein Traum, den Sie später immer wieder träumen können. UNSER ENTDECKER-TIPP: das Höhlenkloster Bassarbowski in der Nähe von Rousse. Vor rund 600 Jahren wurde es 35 Meter oberhalb des Flusses in den Fels geschlagen. UNSER GENUSS-TIPP: Fische und Muscheln aus Tulcea. Fangfrische Köstlichkeiten – vom Wasser direkt in Ihren Mund. WACHAU Holen Sie noch mal tief Luft, bevor Ihnen das UNESCO-Weltkultur- und -naturerbe den Atem raubt. Auf 33 Kilometern durchqueren Sie eines der schönsten Flusstäler Europas – eine wundervolle Welt aus Weinbergen, sanft ins Land schwingenden Hügeln und steilem Fels. Auf den Gipfeln thronen geheimnisvolle Burgruinen und geistvolle Klosteranlagen. Wie das knapp 1.000 Jahre alte Stift Melk. Taufrisch sind dagegen die Marillen, die zur Blütezeit Anfang April die Wachau in ein unwiderstehlich duftendes weißes Meer verwandeln. Die saftig prallen Leckerbissen entdecken Sie auch auf einem Ausflug in die lieblich verträumten Städtchen ringsum. Hier schenken Ihnen die heimischen Winzer auch gern ein Glas von ihrem guten Riesling oder Veltliner ein. Und wenn dazu die Eisvögel und Pirole für Sie singen, ist das Reiseglück vollkommen. UNSER ENTDECKER-TIPP: die ökologische Gartenstadt Tulln. Auf wunderschön angelegten Wegen entdecken Sie grüne Oasen, Weingärten und ein Blumenmeer. Wie im Paradies. UNSER GENUSS-TIPP: die herrlich süßen Schaumrollen aus Blätterteig. Sie kennen sie sicher als Schillerlocken und wissen schon, dass Kleckern zum Genuss dazugehört. DIE DONAU-KATARAKTEN Bühne frei für das spektakulärste Naturschauspiel weit und breit. Nehmen Sie Platz auf dem Sonnendeck und genießen Sie auf Ihrer Fahrt durch die halsbrecherischen Schluchten Ihr Bauchkribbeln. Früher hatten die Menschen hier eher Bauchweh, denn manches Schiff zerbarst am Felsgestein oder versank in mächtigen Strudeln. Heute versinken Sie ganze 110 Kilometer lang in einem freudigen Gefühlsbad. Denn im tiefblauen Wasser treiben Sie sanft und sicher vorbei an den bis zu 300 Meter aufragenden Klippen des Balkan- und Karpatengebirges. Möglich gemacht durch drei mächtige Schleusen, in denen Sie 36 Meter Höhenunterschied überwinden. Zwischen Rumänien und Serbien stoßen Sie auch das berühmte Eiserne Tor auf. Unter Ihnen: 120 Meter Wassertiefe. Vor Ihnen: die größte Felsskulptur Europas. 43 Meter misst das strenge Gesicht des einstigen Dakerkönigs Decebalus, der hier vor knapp 2.000 Jahren herrschte. Wetten, dass Ihr Gesicht dagegen entspannt und glücklich aussieht? UNSER ENTDECKER-TIPP: Turnu Severin. In diesem gemütlichen Städtchen in der Kleinen Walachei spüren Sie dem Herzschlag des rumänischen Lebens nach. Zugleich reisen Sie fast 2.000 Jahre durch die Zeit. UNSER GENUSS-TIPP: Karadjordje-Schnitzel. Die serbischen Schnitzelrollen aus Kalb oder Schwein werden mit Frischkäse gefüllt, paniert und gebraten. Serviert mit Röstkartoffeln und Sauce Tartare sind sie schlichtweg zum Anbeißen. WACHAU 63 62 A-ROSA ROUTEN A-ROSA ROUTEN

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ5NjY=