IJSSELMEER AMSTERDAM KÖLN NÖRDLICHER RHEIN Natur und Kultur, so weit die Neugier reicht ABLEGEN & ANKOMMEN IN KÖLN Ein Hoch auf Köln? Das lässt sich locker beim Kölsch aussprechen. Himmlisch hoch ist, klar, auch der Dom. Er ist einen Spaziergang vom Schiff aus entfernt. Übrigens auch die Altstadt, in der Sie sich rund um den Alten Markt durch mittelalterliche Gassen treiben lassen können. Alle Naschkatzen macht das Schokoladenmuseum glücklich. Der drei Meter große Schokobrunnen verspricht Hochgenuss. Probieren Sie ruhig! Noch ein Stück Kuchen im Belgischen Viertel, und Ihr Tag ist vollends versüßt. UNSER ENTDECKER-TIPP: Köln von oben. 533 Stufen führen ins Himmelreich, was die Aussicht von der Südturmspitze des Doms auf Stadt und Rhein betrifft. UNSER GENUSS-TIPP: ein Kölsch, bitte. Bestellen Sie es am besten in einem der alten Brauhäuser zusammen mit einem „Halve Hahn“. Hätten Sie gedacht, dass dies ein Käsebrötchen ist? AMSTERDAM Sich auf einen Herzschlag in die Stadt der Grachten und Kaufmannshäuser zu verlieben, ist keine große Kunst. Die erwartet Sie dafür im Rijksmuseum, wo Sie Rembrandts weltberühmte Nachtwache und die Milchmagd von Vermeer verzücken. Danach ist eine Erfrischung in den malerischen Cafés und Restaurants genau das Richtige. Oder wie wäre es, wenn Sie sich 100 Meter hinaufschwingen und Ihnen der Ausblick von Europas höchster Schaukel den Atem raubt? Durchatmen können Sie später auf einer Fahrt durch die wunderschönen Grachten. Ob Prinsen-, Keizers- oder Herengracht – lassen Sie sich zeitvergessen dahintreiben und entdecken Sie das ebenso kleinstädtische wie kosmopolitische Amsterdam vom Wasser aus. UNSER ENTDECKER-TIPP: das Hausbootmuseum. 15 Meter lang, mit unzähligen liebevollen Details. In der Fotoausstellung zur Entstehungsgeschichte machen Sie eine Zeitreise zurück zum Anfang des 20. Jahrhunderts. Hinein geht es Ecke Prinsengracht und Elandsgracht. UNSER GENUSS-TIPP: Poffertjes. Lassen Sie sich den ursprünglichen Geschmack Hollands als fluffig-süßes Streetfood auf der Zunge zergehen. Unter viel Puderzucker versteckt, wartet es auf Sie an jeder Straßenecke. ANTWERPEN Belgiens größte Stadt bietet so viel, um Ihre Augen funkeln zu lassen. Das liegt auch daran, dass hier über die Hälfte aller Diamanten der Welt gehandelt werden. Zahlreich sind auch die Schiffe, die ihre Waren im drittgrößten Seehafen Europas laden und löschen. Ein Edelstein flämischer Gotik ist die Liebfrauenkathedrale, die sagenhaft schön mit dem Himmel verschmilzt. Dann ein Bummel durch alte Gassen? Hier einen Geschenkladen aufspüren, dort in einer Brasserie pausieren. Sich klein fühlen auf dem Grote Markt mit dem prächtigen Rathaus. Und später riesig sein – auf dem 97 Meter hohen Boerentoren, dem ältesten Wolkenkratzer Europas, von dem aus Sie mit Glück das Brüsseler Atomium funkeln sehen. UNSER ENTDECKER-TIPP: Museum aan de Stroom. Das kurz „MAS“ genannte Museum wurde 2011 eröffnet. Die interaktive Ausstellung bringt Ihnen Stadt, Hafen und Schifffahrt auf zehn Etagen greifbar nah. UNSER GENUSS-TIPP: Antwerpse Handjes. Kekse oder Schokolade in Handform, mit und ohne Marzipan oder in Elixir d’Anvers getränkt. Dafür haben die „Herren“, wie sich die Antwerpener nennen, ein gutes Händchen. DAS IJSSELMEER Dass dieses Meer ein See ist, macht gar nichts. Schließlich ist der größte Binnensee der Niederlande tief genug, um alle Alltagssorgen zu versenken. Zum Beispiel vom Afsluitdijk aus, der als 32 Kilometer langer Damm die Nordsee spektakulär vom IJsselmeer trennt. Ringsum laden Wiesen und feine Sandstrände ein, bunte Kitesegel zu zählen, die Nase in den Nordwind zu halten oder sich in die nahen Hafenstädtchen zu träumen. Wie wäre es mit Nijmegen? Oder Enkhuizen? Gemütliche Kanäle, ein lebendiges Hafenviertel und geschichtsträchtige Bauten aus dem „Goldenen Zeitalter“, als von hier aus Seefahrer und Abenteurer in die weite Welt aufbrachen. So, wie auch vom benachbarten Hoorn aus, dessen Stadtkern in Sachen Schönheit zur niederländischen Spitze zählt. Eine Spitze ist auch das berühmte Kap Hoorn – das nicht ohne Grund diesen Namen trägt. UNSER ENTDECKER-TIPP: das Zuiderzeemuseum in Enkhuizen. Das einstige Europäische Museum des Jahres lockt zum Beispiel mit einer spannenden Ausstellung historischer Boote sowie einem Bummel durch ein Fischerdorf aus dem 18. Jahrhundert. UNSER GENUSS-TIPP: Kibbeling. Das Filet des frisch gefangenen Kabeljaus verwandelt sich in leckere, mit Backteig überzogene Fischhäppchen. Dazu gibts Knoblauchdip oder Joppie- soße. Kleckern ist nicht wild, das IJsselmeer ist ja nicht weit. UNSERE HIGHLIGHTS! VERLÄNGERN SIE DOCH EINFACH IHRE AUSZEIT: HOTEL 81 80 A-ROSA ROUTEN A-ROSA ROUTEN
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ5NjY=